AGB

SATZUNG ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

§1 Vorhandene Satzung der Nutzung des Online Geschäft Gesetz Id-Nr: DE Deutschland, welcher unter der Interne Adresse pykaart.com zu finden ist, genannt Geschäft. 1. Art Design Agnieszka Pyka, Schillerstrasse 16 99096 Erfurt, 76318590289 2. Der Vertrag wird in der deutschen Sprach abgeschlossen, gemach des Gesätz der Europäische Union und der vorhandenen Satzung. 3. Der Kunde ist dazu verpflichtet sich von jeweiligen Aktivitäten zu enthalten, welche einen Einfluss auf das ordnungsmäßige Funktionieren des Online Geschäfts Pyka Art Design haben konnten, insbesondere von jeweiligen Eingreifen in den Inhalt des Online Geschäfts Pyka Art Design oder Seinen technischen Elemente, einschließlich der Bereitstellung von illegale Inhalte. Es ist verboten den Online Geschäfts Pyka Art Design zu anderen Zielen zu nutzten als Seine Bestimmung. REALISIERUNGSBEDINGUNGEN DER BESTELLUNG UND PREISE DER PRODUKTE §2 1. Bei eine Bestellung in Online Geschäfts Pyka Art Design sollte sie durch die Internetseite www.pykaart.com eingereicht werden. 2. Die Einreichung der Bestellung durch den Kunden bedeutet die Einreichung eines Angebotes zum Abschluss eines Verkaufsvertrag (Kaufvertrags) des bestellten Produkts. 3. Nach Abschluss der Bestellungsliste der Produkte, in Bereich des Kundenkorbs bestimmet der Kunde: die Weiße die Lieferung des Produkts, durch die Auswahl der richtigen Option der Lieferung, die Weise der Zahlung, durch die Auswahl der richtigen Option der Zahlung. 4. In Fahl, dass der Kunde als Kundenkontoinhaber angemeldet ist, geht der Kunde zu der nächsten Etappe der Einreichung der Bestellung als ein angemeldete Kunde. 5. In Fahl, dass der Kunde nicht als der Kundenkontoinhaber angemeldet ist, wählt er die Weise der Einreichung der Bestellungen durch die Nutzung der Taste: a) „Anmelden“, bei der Nutzung des vorhandenen Kundenkontos. Dann geht der Kunde zu der nächsten Etappe der Einreichung der Bestellung b) „Ich mochte eine einmalige Kauf machen“, mit Auslassung des Nutzten des Kundenkontos. Dann geht der Kunde zu der nächsten Etappe der Einreichung der Bestellung c) „Ich mochte mich registrieren und einen Kauf machen“, bei der Nutzten des Kundenkontos, welches registriert wird. Dann macht der Kunde die Registrierung des Kundenkontos und bei dessen Nutzung geht der Kunde zu der nächsten Etappe der Einreichung der Bestellung. 6. Nach Auswahl der Weise der Einreichung der Bestellung gibt der Kunde: a) die Abrechnungsinformationen zur Erstellung der Rechnung ein, b) die Lieferungsinformationen ein, welche die Lieferadresse beinhalten. 7. Vor der Einreichung der Bestellung erhält der Kunde durch das erscheinen in Bereich des Kundenkorbs die Information über den Gesamtpreis der Bestellung, zusammen mit den Steuer und Ableitungskosten, insbesondere Lieferungskosten und Zahlung. 8. Die Einreichung der Bestellung kann dank dem Fehlt „Ich bestätige den Kauf und zahle“ in Korb erfolgen und ist gleichwertig mit die Einreichung durch den Kunden den Verkäufer eines Abschussangebotes des Verkaufsvertrags der Produkte welche die Bestellung enthalten. 9. Die Einreichung der Bestellung kann durch den Kunden verändert werden bis zum Moment der Erhaltung der Information über das aufgeben des Versands durch den Verkäufer. 10. Die Änderung der Bestellung umfasst die Annullierung, Teilannullierung, Erweiterung um zusätzliche Produkte, Änderung der Lieferadresse. 11.Der Verkäufer informiert den Kunden unmittelbar über die Unmöglichkeit der Realisierung der Bestellung, in Fahl des Auftreten von Umstände die es nach sich ziehen. Die Erteilung dieser Information erfolgt telefonisch oder elektronisch, bei der Nutzung der Kontaktdaten des Kündens. Die Information kann solche Änderungsmöglichkeiten der Bestellung enthalten wie: a) Annullierung des Teils welcher nicht realisiert werden kann, was zu einer neuen Kostenberechnung führt, b) TeilungderProduktediegeliefertwerdensollten,aufeinTeildergeliefertwerden kann und ein Teil der zur einen späteren Zeitpunkt geliefert wird, was nicht zu einer neuen Kostenberechnung führt, c) Annullierung der ganzen Bestellung, was zu Tilgung des Werts der Bestellung führt. 12. Die Bestätigung des Ausnehmens der Bestellung erfolgt durch versenden durch den Verkäufer einer E-Mail Nachricht unter die angezeigte in Kontaktdaten des Kunden elektronische Adresse. Die Bestätigung des Ausnehmens der Bestellung ist gleichwertig mit Annahmen durch den Verkäufer des Abschlussangebotes des Verkaufsvertrags, welche durch den Käufer eingereicht wurde. 13. Die Preise der Produkte welche auf der Internetseite der Online Geschäfts pykaart.com angezeigt werden: a) enthalten Mehrwertsteuer (VAT) und sind angegeben in polnischen Zlotys b) beinhalten die Lieferkosten nicht. Die Lieferkosten hängen mit der ausgewählte der Lieferungsweiße der Produkte zum Kunden zusammen, dem Wert und Große der Bestellung ab und sind angegeben bei der Auswahl der Lieferungsweiße durch den Kunden. Die Gesamtkosten der Bestellung (d.h. Produktpreis und Lieferungskosten) sind in dem Formular vor der Einreichung der Bestellung durch den Kunden angezeigt. 14. Das Geschäft pakaart.com hat das Recht aktuell die Produktpreise zu ändern und zur Durchführung und Beendung von Promotion und Ausverkauft. Die Berechtigung, welcher in den vorherigen Satz genannt wurde, hat keinen Einfluss auf die Eingereichte Bestellung mit der Datum vor der Preisänderung, Bedingungen der Promotionsaktion und Ausverkauft. 15. Die Promotion in Online Geschäft pykaart.com können nicht miteinander kombiniert werden, sofern die Satzung dieser Promotion nicht anders bestimmt. VERKAUF §3 1. Der Verkäufer leistet für die Kunden Verkaufsdienst der Produkte in einer Entfernung, bei der Nutzung des Geschäfts. 2. Der Gegenstand des Verkaufsvertrags umfasst die Verpflichtung des Verkäufers zur Überweisung auf den Kunden der Eigentumsrechte des Produkts und ihre Ausgabe und verpflichtet den Kunden zu der Abholung und Bezahlung dem Verkäufer des Produktpreises. 3. Der Verkäufer hat das ausschließliche Recht zur führend der Promotion Kampagne, beruhend auf Senkung der Produktpreise in einem bestimmten Zeitraum oder bis zur Erschöpfung der Produktbestände welcher der Promotion unterliegen. 4. Die Produktausgabe erfolgt unmittelbar und nicht später als in Termin von 7 Werktage. 5. Die Realisierungszeit der Produktausgabe kann geändert werden in Fall der Änderung der Bestellung durch den Kunden. 6. Die Produktausgabe erfolgt durch einen Transporteur, unter die angegebene durch den Kunden Adresse. 7. Die Produktausgabe erfolgt nicht früher als die Zahlungseinreichung durch den Kunden. 8. Der Verkäufer bestätigt die Produktausgabe dem Transporteur in Ziel dessen Lieferung, unter die angegebene während der Einreichung der Bestellung durch den Kunden Adresse, durch eine E-Mail Nachricht versendet an die elektronische E-Mail Adresse des Kunden. 9. Die Gefahr eines zufälligen Verlust oder Beschädigung der Gegenstände übergeht an den Kunden in Zeitpunkt ihrer Ausgabe den Konsumente durch den Transporteur. ZAHLUNG §4 1. Der Wert der Zahlung aufgrund des Verkaufs wird auf Basis der Preisliste der Produkte festgelegt, welche sich auf der Internetseite des Verkäufers zur Zeitpunkt der Bestellung der Produkte. Die Preise sind auf der Internetseite des Geschäfts neben den jeweiligen Produkten genannt, die Preise sind in brutto Werten und in polnischen Zloty eingegeben und beinhalten den Wert des Mehrwertsteuer (VAT), während sie nicht die Lieferungskosten der Produkte und ausgewählte Weise der Zahlung enthalten. 2. Die Kosten des Transports und Lieferung des Produkts trägt der Kunde. 3. Der Gesamtpreis der Bestellung, welche vor der Einreichung der Bestellung in Bereich des Korbes zu sehen ist, nach der Auswahl der Weise der Produktbestellung und Zahlung, umfasst den Preis für die bestellte Produkte zusammen mit Steuergebühren und allen Ableitungskosten, in besondere Lieferungskosten und der Transaktion. Der Gesamtpreis der Bestellung ist verbindlich für den Verkäufer und Kunden. 4. Das Geschäft ermöglich folgende Möglichkeiten der Zahlung für Verkaufsdienste: 1. Überweisung auf das Bankkonto des Geschäfts, diese die Identifizierungsdaten des Verkaufes enthalten sollte, welche unmittelbar unterhalb des Inhaltes dieser Satzung sich befinden. In dem Titel der Überweisung sollte man den Vornamen und Nachnamen des Käufers und die Bestellnummer eintragen. 2. Überweisung bei der Nutzung des äußeren Zahlungssystem Paypal, 3. Bargeld bei der persönlichen Abholung, 4. der Zahlungstermin des Betrags fällt auf den Zeitpunkt der Ausgebe der Produkte. 5. Die Quittung oder Mehrwertsteuerrechnung (VAT Rechnung) für Verkaufsdient zusammen mit der Satzung und der Bestätigung des Abschluss des Verkaufsvertrags werden zu den Produkten hinzugefügt welche der Ausgabe unterliegen oder werden in einer E-Mail Nachricht unter die Kundenadresse versendet, abhängig von dem Wille des Kunden. 6. Der Kunde gibt seine Zustimmung für die Erhaltung der Rechnung in elektronischer Form. 7. Die Rückgabe der Zahlung durch den Verkäufer erfolgt unmittelbar, nicht später als in Termin von 14 Tagen ab den Entstehungsdatum der Ursache, in Fall: 1. der Stornierung des Vertrags durch den Kunden, 2. der Resignation durch den Kunden von der Bestellung oder des Teils der bezahlten Bestellung vor der Realisierung, 3. der Erkennung durch den Verkäufer des Anspruchs in dem Reklamationsantrag in ganzen oder teilweise, auf der Basis der allgemein bestechenden Regeln. 8. Die Rückgabe der Zahlung erfolgt bei der Nutzung der gleichen Zahlungsweise, welche durch den Kunden in der ersten Transaktion genutzt wurde, außer wenn der Kunde eine andere Lösung bewilligt hat, welche für Ihn keine Kosten erzeugt. 9. Der Verkäufer ist zu der Rückgabe der zusätzlich getragen durch den Kunden Produktlieferungskoten nicht verflüchtigt, wenn der Kunde eine Produktlieferung ausgewählt hat andere als die gewöhnliche günstigste Liderung angebotene durch den Verkäufer. VERSAND §5 Die Bestellungen der Produkte können durch die Internetseite des Geschäfts eingereicht werden, 7 Tage die Woche und 24 Stunden pro Tag, bei der Nutzung der Funktion des Korbes. Na der Vervollständigung der Produktliste der Bestellung, in Bereich des Korbes, geht der Kunden zur Realisierung der Bestellung. Der Versand des Produktes ist mit der Hilfe der Deutsche Post DHL möglich dank der Postsendung, Priorität in Preisen: 3,50€ – bis 500 g 7€ – bis 1 kg 9€ – bis 2 kg 14€ – bis 5kg 18€ – bis 10kg EMPFANG DES VERSANDS §6 1. Der Verkäufer verpflichtet sich zum Verkauf des Produkts ohne physische Defekte. Der Käufer sollte auf den Zustand der Packung/Produkt bei dessen Empfang achten, insbesondere sollte man überprüfen ob die Lieferung keine Beschädigung z.B. mechanische enthalt, ob die Absicherung keine Spüren von Verletzung vorweist (beschädigtes Band). Wenn der Käufer irgendeine Beschädigung feststellt, dann sollte Er die Packung in Gegenwart des Kurier öffnen und überprüfen ob die gelieferten Ware nicht während des Transports beschädigt wurde. Wenn die Produkte sich als Beschädigt erweisen, dann sollte der Reklamation Protokoll in Anwesenheit des Lieferanten erstellt werden. 2. Der Verkäufer trägt nicht die Verantwortung für die Nichtlieferung des Produktes, die Verspätung in der Lieferung des bestelten Produktes oder Realisierung der Bestellung welche von einer falschen oder ungenauen Adresse der Lieferung entstehende, die durch den Käufer übergeben wurden. STORNIRUNG DER BESTELLUNG UND ZURÜCKTRETEN VON DEN VERTRAG §7 1. Gemäß der Direktive des Europäischen Parlaments und des Rates 2011/83/UE, von dem Tag 25 Oktober 2011 (Amtsblatt UE.L.2011.304.64), der Käufer besitzt die Möglichkeit des Rücktritts von dem gegeben Kauf innerhalb 14 Tage, ohne der Nennung dessen Ursache. Das Produkt muss Zurückgegeben werden in unverändert Zustand (kann nicht genutzt oder beschädigt werden). Im Fall der dauerhaften Nutzend des Produkts, reduziert sich sein Wert in Bezug auf den Grad der Exploration des Produktes was verursacht, dass der Verkäufer das Recht zur verhältnismäßigen Senkung des Wertes der Rückgabe des Bargelds behält. Der 14 tägige Termin wird ab den Datum der Erhaltung des Produktes berechnet. Zusammen mit den abgesendeten Produkten sollte auch das Formular – Rücktrittserklärung von dem Fernabsatzvertrag -versendet werden. Dieser Erklärung sollte Personaldate und Adresse des Käufers enthalten, Daten bezüglich der zurückversendeten Lieferung (Inhalt, Zahl, Wert, usw.) und bescheinigen sein mit der eigenhändige Unterschrift und die Quittung enthalten. Die Rückgabe der Ware in unversehrten Zustand (die Ware muss in Originale Verpackung zurückgegeben werden) erfolgt unverzüglich, nicht später als in Temin von 14 Tagen ab der Einreichung der Rücktrittserklärung vom Vertrag. Rückgabe des Geldes für die zurückgegeben Bestellung erfolgt in Termin von 14 Tagen ab den Tag der Erhaltung der Produkte durch den Verkäufe an das angegeben durch den Kunden Bankkonto. 2. Die Einreichung der Rücktrittserklärung steht den Konsumenten nicht zu in Bezug auf den Vertrag (gemäßes dem Artikel 16 der Direktive des Europäischen Parlaments und des Rates 2011/83/UE, von dem Tag 25 Oktober 2011 r. (Amtsblatt UE.L.2011.304.64): 1) für Dienstleistungen, wenn der Unternehmer den Dienst vollständig durchgeführt hat mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers, welcher vor dem Beginn der Leistung informiert wurde, dass nach dem Abschluss der Leistung durch den Unternehmer der Kunde verliert das Rech der Rücktrittserklärung von dem Vertrag, 2) in welcher der Gegenstand der Leistung ist ein geliefertes Objekt in einer versiegelter Verpackung, welcher nach der Öffnung der Verpackung nicht zurückgegeben werden kann, auf Grund des Gesundheitsschutz oder aus hygienischen Gründen, wenn die Verpackung nach Anlieferung geöffnet wurde; 3. Der Verkäufer kann die angeforderte durch den Kunden Entschädigung verweigern, wenn in Übereinstimmung des fehlerhaften Produkts mit den Produktvertrag in ausgewählten durch den Kunden Weise ist unmöglich oder in Vergleich zu der zweiten möglichen Weise der Übereinstimmung mit den Vertrag übermäßig hohe Kosten erfordern. 4. Der Verkäufer ist verantwortlich gemäß des Artikel 246a § 1 Gesätz 1 Abschnitt. 8 EGBGB für alle rechtliche Mängel des versendeten an den Kunden Produkts. PERSÖNLICHE DATEN §8 Die persönlichen Date des Kunden werden Geschütz, gemäß der Direktive 95/46/WE des Europäischen Parlaments, aus dem Tag 24 Oktober 1995 Zum Schutz von Privatpersonen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und des freien Fluss dieser Daten, von dem Tag des 24 Oktober 1995 (Amtsblatt UE. L Nr 281, S. 31.). SCHLUSSBESTIMMUNGEN §9 1. Alle Warenzeichen, grafische Elementen und Fotos welche auf der Internetseite des Geschäfts veröffentlich wurden im Ziel der Präsentation der Produkte sind Gegenstand der Urheberrecht ihrer Inhaber. 2. Die Internetdomäne, ihr Logo Typ, Name und Satzung sind Eigentum des Urheberrechts und Gegenstand des Rechtsschutz. 3. Der Verkäufer verpflichtet sich Hinzufügungen von Sorgfalt mit Ziel der Ermöglichung des ordnungsgemäße Funktionieren des Geschäfts und Unterstützung bei der Lösung technischer Probleme verbunden mit dessen Funktionieren. 4. Der Verkäufer verpflichtet sich zur Durchführung von Maßnahmen zum Schutz von Daten welche sich auf den Kundenkontos befinden, vor unerlaubten Zugriff und Nutzung. Der Kunde tragt die Verantwortung der Freigeben Seines Login und Kennworts den dritt Personen. 5. Die Verantwortung des Verkäufers gegenüber den Kunden welche aber nicht die Konsumenten der elektronischen Dienstleistungen sind, ist begrenzt zu dem Wert der Forderungen aus Dienstleistungen. 6. Der Verkäufer trägt nicht die Verantwortung für: 1. Unterbrechungen in ordnungsmäßigen Funktionieren des Geschäfts und mangelhaften Erfüllung des elektronischen Dienstes, aufgrund höherer Gewalt, 2. Unterbrechungen in ordnungsmäßigen Funktionieren des Geschäfts und mangelhaften Erfüllung des elektronischen Dienstes für Kunden welche aber nicht die Konsumenten sind, aufgrund technischer Aktivitäten oder der Ursachen welche auf der Seite der Entitäten liegt, dank welchen das Geschäft elektronischen Dienstes verrichtet, 3. entgangenen Gewinn der Kunden welche aber nicht die Konsumenten sind, 4. die Folgen der Nutzung der Zugriffsdaten zur Kundenkontos durch dritt Personen, wenn in ihr Besitz gekommen sind in Ergebnis des Verstoß des Kunden gegen diese Satzung, 5. Schaden, entstanden durch die Verstoßung des Kunden gegen diese Satzung. 7. In Angelegenheiten, die in dieser Satzung nicht geregelt wurden gelten die Bestimmungen der UE Rechte, ins besondere Direktive des Europäischen Parlaments und des Rates 2011/83/UE, von den Tag 25 Oktober 2011 r. (Amtsblatt UE.L.2011.304.64), sowie Zivilgesetzbuch (BGB). Die vorliegende Satzung ist gültig ab den 02.02.2015.